T.D.A 3050 Kürbissamenmaschine
Der TDA - 3050 EUROPE Kürbiskern-Extraktor wurde entwickelt, um Kürbiskerne in kürzester Zeit und mit höchster Effizienz zu ernten. Durch Anpassung an Variablen wie Klima, Bodenstruktur und Saatgutarthilft den Landwirten, alle widrigen Umstände leicht zu überwinden.
-
Übersicht
-
Details zum Produkt
-
Technische Details
-
Gaeri

Höhepunkte
Feinmechanische Bearbeitung: Speziell für dünnschalige Kürbiskerne entwickelt, einstellbar zwei Baturensysteme gefunden wird.
Sauberes Produkt: Dank der Paletten mit einstellbarem Druck auf das Sieb wird ein sauberer und glatterer Kern erzielt.
Doppelte Funktion: Geschält und ungeschält bietet die Möglichkeit, Kürbiskerne mit einer einzigen Maschine zu ernten.
Einfach zu bedienen: Die Wartungsarbeiten sind dank der regionalen Schmierungsfeuerzeuge schnell und praktisch.
Automatisches Sensorsystem: Wenn der Sätank voll ist warnt den Bediener.
Leichte Reinigung und Pflege: Maschine mit Wassertank kann nach Gebrauch leicht gereinigt werden und das Verstopfen der Siebe wird verhindert.
Sicherheit und Langlebigkeit: Steinauffangsystem, Unkrautreinigungsbürste und Steinabdeckung und schützt die Maschine.
Effizientes Posalama: Kürbispulpe Zellstoffverteiler, der gleichmäßig auf dem Feld verteilt schafft einen sauberen Arbeitsbereich.
Sicherheit im Straßenverkehr: Druckluftbrems- und Beleuchtungssysteme bietet einen sicheren Transport.

Reinigungstrommel-Siebblattwechsel-Funktion
Die Reinigungstrommel ist mit dem Fahrgestellkörper verschraubt.
Auf diese Weise kann das Siebblatt je nach Art und Größe der Körner leicht gewechselt werden.
Darüber hinaus wird das Siebblech, das sich im Laufe der Zeit bei der Wartung abnutzt, einfach und originalgetreu ersetzt.

Einstellbares Baturensystem
Aufgrund der sehr dünnen Schale von Kürbiskernen gibt es 2 einstellbare Batursysteme, die für die Herstellung sehr empfindlicher und sauberer Produkte während der Verarbeitung entwickelt wurden. Mit den einstellbaren Baturensystem-Reinigungspaletten kann der Druck auf das Sieb je nach Sauberkeit und Oberflächenqualität der Kerne erhöht oder verringert werden. Gleichzeitig ermöglicht es die Ernte von geschälten und ungeschälten Kürbiskernen, die sich voneinander unterscheiden, mit einer einzigen Maschine.

Paletten für Reiniger und Klopfer
Die zur Trennung der Kerne verwendeten Paletten sind alle lebensmittelverträglich.

Steinschlagschutzsystem
Es gibt ein Steinfangsystem, das verhindert, dass die Steine auf dem Boden die Maschine beschädigen. Die Steine werden aufgefangen, bevor sie in die Maschine gelangen.

Steinfangdeckel
Sie sorgt dafür, dass die von den Pads aufgefangenen Steine leicht aus der Brecherkammer entfernt werden können.

Zerkleinerungssystem
Zerkleinerungszylinder und -messer sind aus verschleißfestem Material gefertigt und lassen sich dank der Schraubbefestigung leicht austauschen.

Federspannsystem
Da die für die Kraftübertragung verwendeten Ketten im Laufe der Zeit kriechen können, erfolgt der Kupplungs- und Spannvorgang automatisch durch den Einsatz von Federspannern an den Getriebeketten.

Ausrichtungshilfe für Kugelkürbis mit Stachel
Dank des Lagerrohrs, das vor der Stachelkugel angebracht ist, dreht sie sich auf dem Boden und verringert die Reibung, indem sie sich auf dem Boden dreht, so dass das Unkraut heraus und die Kürbisse auf die Stachelkugel gelangen können.

Bürstensystem zur Unkrautbekämpfung
Sie verhindert, dass Unkraut in die Maschine eindringt, und trägt so dazu bei, dass die Maschine mit voller Leistung arbeiten kann.

Variabilität der Kugelzapfen
Die Stacheln, mit denen die Kürbisse auf dem Feld festgehalten und in die Maschine gebracht werden, können sich im Laufe der Zeit aufgrund schlechter Feldbedingungen verformen.
Die Bolzen sind mit dem Kugelkörper verschraubt, nicht verschweißt, so dass sie leicht ausgetauscht werden können.

Kernentladungssystem
Dank der hydraulisch verstellbaren Entleerungsschnecke entleert er sich schnell auf die gewünschte Höhe.

Hydraulischer Kirko
Mit dem hydraulischen Kirko lässt sich die Maschine leicht vom Traktor trennen und an den Traktor anbauen.

Wassertank
Aufgrund der faserigen Struktur der Kürbiskerne ermöglicht die Aushärtung auf dem Sieb eine schnellere Schmierung des Siebes und eine Verringerung der Reibung, um eine Überhitzung der Abstreifpaletten und eine Beschädigung der Kerne zu vermeiden.
Es ermöglicht dem Benutzer, die Maschine für die Wartung mit der hydraulischen Wasserpumpe zu waschen, die auf Anfrage hinzugefügt werden kann.
Technisch Einzelheiten
Länge des Saatgutabscheiders | 3050 mm |
Durchmesser des Saatgutabscheiders | 560 mm |
Reinigung (zwei Einheiten) Trommellänge, jeweils | 2400 mm |
Durchmesser der Reinigungstrommel | 380 mm |
Länge, allgemein | 5185 mm |
Länge, über alles (ohne Anhängerzunge) | 4445 mm |
Höhe, allgemein | 4000 mm |
Breite (Arbeitsstellung) | 4370 mm |
Breite (Transportstellung) | 2482 mm |
Gewicht | 5300 kg |
Betriebskapazität | 1-1,2 ha/h |
Speicher für Saatgutbehälter (ca.) | 1600 kg |
Maximale Saatgutauswurfhöhe | 3200 mm |
Strom | min 75 KW / 100 PS |
Größe des Bindestrichs | 500/50 – 17 |

Produkt Galerie

























